Infrastruktur/Verkabelung und Datacenter
Veranstaltungen 2024: AixpertSoft beim Tech Forum
SCHWERPUNKT Infrastruktur/Verkabelung und Datacenter Das Tech Forum in München findet vom 06. bis 07. Februar 2024 statt. Es zählt…
moreHier können Sie Informationen zu den Themen aus den aufgeführten Kategorien herunterladen.
In Kürze wird auf folgende Fragen eingegangen:
Wo kann ich AixBOMS kaufen?
Welche Lizenzmodelle gibt es?
Werden weitere Lizenzen von Drittanbietern benötigt?
Welche Module / Funktionen stehen für AixBOMS zur Verfügung?
Welche zusätzlichen Leistungen bietet die AixpertSoft an?
Welche Möglichkeiten zur Dateneingabe gibt es in AixBOMS?
AixpertSoft GmbH ist ein deutscher Softwarehersteller mit Sitz in Aachen (Aix-la-Chapelle). Bis zur Ausgliederung im Jahr 2006 war AixpertSoft ein Teil des IT-Beratungsunternehmens ComConsult Kommunikationstechnik GmbH. Seitdem konzentriert sich AixpertSoft auf das Softwaregeschäft….
Hauptfokus der AixpertSoft ist die Entwicklung und der Vertrieb von Lösungen für das Data Center Infrastructure Management basierend auf einer Advanced CMDB Technologie. …
Wir bieten ein spezielles Angebot für Service & Cloud Provider in Form eines AixBOMS Pakets an, welches auf ihre besonderen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dazu gehört AixBOMS Business Service Management, welches die Basis für die Verwaltung von Diensten jeglicher Art, insbesondere auch aus Clouds …
Die Produktlinie AixBOMS SMB (Small and Medium Business) ist eine Out-of-the-box-Lösung aus der AixBOMS Produkt-palette. Sie ist auf kleine bis mittlere Unternehmen aus-gerichtet, die eine kostengünstige Lösung für ihre Fachab-teilungen suchen und auf unsere optionalen Key Features …
Die Produktlinie AixBOMS SaaS (Software as a Service) wird als Einstiegslösung in die AixBOMS-Welt angeboten. Diese reine Leasing-Variante wird von uns auf den Kunden zugeschnitten und bietet zum Beispiel ein Business Service Management für den Mittelstand oder die optionalen AixBOMS KeyFeatures …
Das Thema AixBOMS und IPv6 betrifft unsere speziellen Erweiterungen innerhalb des AixBOMS Networking Moduls, welches die Einführung und Unterhaltung von IPv6 unterstützt. Auch der Parallelbetrieb von IPv4 und IPv6 (DualStack) ist mit AixBOMS möglich. …
Die AixpertSoft GmbH ist ein deutscher Softwarehersteller mit Sitz in Aachen (Aix-la-Chapelle). Bis zur Ausgliederung im Jahr 2006 war AixpertSoft ein Teil des IT-Beratungsunternehmens ComConsult Kommunikationstechnik GmbH. Seitdem konzentriert sich AixpertSoft auf das Softwaregeschäft. …
AixBOMS ist eine Advanced CMDB (Configuration Management Data Base) für das IT Service und Data Center Infrastructure Management (DCIM), deren aktuelle Technologie, hohe Flexibilität zur Erfüllung von Kundenanforderungen, leichte Bedienbarkeit und offene Entwicklungsumgebung einen deutlichen Wettbewerbsvorteil darstellen. …
Die Grundsteine für AixBOMS wurden bereits in den 90er Jahren beim AixBOMS Vorgänger CCM gelegt. Ursprünglich als reines Netz- und Kabeldokumentations-system geplant, wurde daraus ein Advanced CMDB-System für die verschiedenen Bereiche des IT-Service- und Rechenzentrumsmanagement. …
In AixBOMS gibt es eine Reihe von Basis-Strukturen, die für die verschiedenen Anwendungsbereiche optimiert worden sind und leicht um weitere ergänzt werden können. So gibt es unter anderem: …
AixBOMS ist eine Software, die für die Planung und den effizienten Betrieb von Rechenzentren entwickelt und fortlaufend optimiert wird. Ihre Skalierbarkeit unterstützt sowohl eine kostenoptimale Anpassung an die jeweilige Kundenumgebung als auch einfache Erweiterungen …
Mit unserem Partnerkonstrukt sind wir in 160 Ländern der Welt erreichbar. Unsere Muttergesellschaft ComConsult Kommunikationstechnik GmbH ist ein führendes Beratungsunternehmen in allen Bereichen des Netzwerk-, System- und Service-Managements und bietet qualitativ hochwertige und herstellerneutrale Dienstleistungen zu den genannten Themen an. …
AixBOMS blickt als innovative Lösung für die Planung und den effizienten Betrieb von Rechenzentren auf eine über 25-jährige Entwicklungsgeschichte zurück und wird heute von rund 15.000 Usern verwendet. Bereits von Anfang an pflegten und pflegen wir einen regen Kontakt zu unseren Kunden und nehmen viele Wünsche als Entwicklungsziele auf. …
Ein Hostname ist in AixBOMS nicht etwa ein Attribut sondern ein eigenständiges Datenobjekt. Dieses erlaubt seine freie Zuordnung zu aktiven Komponenten, Ports und IP Adressen und darüber hinaus auch zu logischen Objekten und Service Items – je nach Kundenanforderung oder Use Case. …
Viele Kunden setzten bereits DDI-Tools zur Aktualisierung ihrer DNS- und DHCP-Informationen und zum Rollout von IP4-und neuerdings auch für IPv6-Adressen ein. AixBOMS liefert mit seinem Networking-Modul den organisatorischen Überbau zur Anlage von Netzwerk-Strukturen („Organisatorische Netze“). …
AixBOMS unterstützt zwei gängige Dual-Stack-Methoden für den parallelen Betrieb von IPv4 und IPv6. Damit eignet es sich insbesondere für die Einführung von IPv6, bei der die meisten Unternehmen eine Phase des temporären Betriebs beider Adresskonzepte zur Qualitätssicherung einplanen. …
Wenn man es, wie im Provider-Geschäft üblich, mit einer Unmenge von technischen Informationen zu tun hat, sind moderne Visualisierungstechniken unverzichtbar. Die grafische Unterstützung macht aber genau den Unterschied aus: bei AixBOMS basiert sie auf dem Data Repository, genauso wie alle anderen Aktivitäten! …
Tablets und Smartphones sind bei den heutigen Endgeräten nicht mehr wegzudenken. Anders als bisher werden diese nicht mehr mit Maus und Tastatur bedient. Genau dieses Benutzerverhalten wird auch in Zukunft bei Werkzeugen für das DCIM (Data Center Infrastructure Management) erwartet. …
Sieht man sich die verschiedenen DDI Produkte auf dem Markt mal genauer an, stellt man fest, dass sich AixBOMS davon im IPAM-Bereich grundsätzlich unterscheidet. Dafür gibt es verschiedene Gründe …
Speziell zur Übersichtlichkeit und Strukturierung der riesigen IPv6-Netze haben wir das Objekt „Network Organization“ eingeführt. Dieses erlaubt Vaternetze organisatorisch, geografisch, technisch oder in kombinierter Form zu unterteilen. Organisatorische Netze helfen so bei der Strukturierung und Verteilung der Subnetze …
Begibt man sich auf die Suche nach einem DCIM-Produkt, begegnet man einer Reihe von unterschiedlichsten Tools. Darunter sind viele, die für die Flächen-nutzung und die reine Strom- und Klimaverwaltung angeboten und häufig dem Facility Management zugeordnet werden. …
AixBOMS ist eine Advanced CMDB (Configuration Management Data Base) für das IT Service und Data Center Infrastructure Management (DCIM), deren aktuelle Technologie, hohe Flexibilität zur Erfüllung von Kundenanforderungen, leichte Bedienbarkeit und offene Entwicklungsumgebung einen deutlichen Wettbewerbsvorteil darstellen.
AixBOMS BSM (Business Service Management) ist schon seit vielen Jahren bei unseren Großkunden erfolgreich im Einsatz. Seit unserem 10.Geburtstag bieten wir bereits einige der wichtigsten Enterprise-Applikationen speziell für den Mittelstand an. …
Zu den Anfangszeiten von AixBOMS wurden Rechenzentrumspläne, IT-Räume, Verkabe-lungen, etc. mit Grafikprogrammen wie AutoCAD dokumentiert. Weil Zeichnungen viele Sachverhalte bei der Infrastruktur …
Seit den Anfängen im Jahr 1989 (ComConsult Communication Manager) haben wir AixBOMS fortlaufend an aktuelle Trends und Kundenwünsche angepasst. Heute ist aus dem ehemals reinen Dokumentationssystem für Cable & Connectivity …
AixBOMS ist eine Advanced CMDB für das IT Service und Data Center Infrastructure Management, deren aktuelle Technologie, hohe Flexibilität zur Erfüllung von Kundenanforderungen, leichte Bedienbarkeit und offene Entwicklungsumgebung …
Die Komplexität und das Mengengerüst der zuverwaltenden IT-Komponenten und Services hat sich in der Vergangenheit vervielfacht. Als wenn das nicht schon genug wäre, kommt nun im Zuge der Zentralisierung des Managements auch noch die Verwaltung von Spezialkomponenten hinzu …
Benutzerfreundliche Grafiken auf der einen Seite – automatisierte Verarbeitung auf der anderen Seite und dazwischen steckt AixBOMS! Für viele übliche IMAC/D-Aufgaben sind bereits Prozessdefinitionen in AixBOMS …
AixBOMS ist eine Software für das ganzheitliche Data Center Infrastructure Management. Das bedeutet zum einen, dass sie eine Reihe von Funktionen und Ansichten für die heutigen Anforderungen in den wichtigsten Teildisziplinen über ihre separat einsetzbaren Module mit sich bringt. …
Um die Automatisierung von Arbeitsprozessen in AixBOMS zunutzen, müssen Sie zunächst eine formale Prozessdefinition vornehmen. Dazu gibt es in AixBOMS den Workflow Designer, dessen grafische Benutzeroberfläche übersichtliche Templates mit geeigneten Vorbesetzungen und Auswahllisten für …
Das Arbeiten mit AixBOMS ist von Benutzer zu Benutzer sehr unterschiedlich. Das hängt zum großen Teil vom jeweiligen Verantwortungsbereich und den damit verbundenen Rechten in AixBOMS ab. Dennoch kann bei Benutzern, die AixBOMS regelmäßig für ihre alltäglichen Aufgaben einsetzen, …
AixBOMS verfolgt einen generischen Ansatz zur Integration der Messwerte unterschiedlicher Herkunft. Das ist sinnvoll, weil es derzeit für derartige Daten keinen Standard gibt und einige Hersteller ihre eigenen (proprietären) Protokolle dafür definiert haben. Ohne deren Spezial-Tools können die Daten oft nicht …
Die Entwicklung von AixBOMS begann als Kabel-Dokumentationssystem zu einer Zeit, als DCIM noch kein Thema war. Nach und nach ist daraus eine Software für die Infrastrukturverwaltung im service-orientierten Netz- …
Für die Entscheidung, einen eigenen Grafik-Modeller zu verwenden, waren verschiedene Argumente ausschlaggebend. Zum einen störte uns aus Entwicklersicht die Abhängigkeit von CAD-Software, da wir jede Aktualisierung auch in unseren AixBOMS-Suite-Versionen nachpflegen mussten. …
Configuration Items (CIs) sind komplexe Objektlandschaften in der AixBOMS Datenbank, die Sie eigenständig verwalten wollen, wie z.B. Server, IP-Adressen. In unserem Datenbankmodell sind für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche jeweils CI-Klassen definiert, die die Eigenschaften der CIs, ihre …
Wir bieten mit AixBOMS eine Lösung für den Mittelstand, die aber aus unserer Sicht als Software-Hersteller keine „eigene“ ist, sondern lediglich eine Konsequenz aus unserer bereits von Anfang an verfolgten Strategie der Modularität, …
Wir bieten für AixBOMS sowohl einen Web-Client als auch ein eigenes Java-GUI an, den AixBOMS Navigator. Wesentliche Vorteile des Web-Clients sind seine Verfügbarkeit: …
AixBOMS wurde speziell für die Planung und den effizienten Betrieb von Rechenzentren entwickelt. Die DCIM-Qualität wurde bereits von verschiedenen Experten geprüft und ausgezeichnet. Bei der Untersuchung des ganzheitlichen Charakters …
IPv6 ist für viele die Antwort auf den zu knappen IPv4-Adressraum. Bei der IPv6-Entwicklung wurden aber auch andere Kriterien berücksichtigt, wie z.B. eine erhöhte Flexibilität bei der Strukturierung der Netze. Würde man ein …
IPAM ist für den gesamten RZ-Betrieb von Bedeutung, weil …
ITSM-Suiten werden zur Unterstützung des Benutzerservices (Service Desk) und IT-Betriebs eingesetzt und betreffen vorrangig Aufgaben für das Incident, Problem, Release, Change und Configuration Management. Dabei kommt der Definition, Erstellung, Durchführung und Pflege von Prozessen auf Basis von Bausteinen und automatisierten Workflows sowie …
DDI-Werkzeuge werden vorwiegend zur Aktualisierung von Einträgen der DNS- und DHCP-Server und zum Rollout von IP-Adressen verwendet. Moderne Tools können auch Informationen aus den Netzwerken sammeln („Discovery-Funktion“) und den aktuellen Status von IP-Adressen darstellen. Sie helfen, Vorgaben für die Strukturierung von …
DCIM-Systeme werden für die Planung und Verwaltung von Rechenzentren eingesetzt. Zu den Aufgaben gehören neben dem klassischen Configuration & Change Management der enthaltenen Hard- und Softwarekomponenten auch deren optimale Platzierung innerhalb der verfügbaren Stellflächen …
Nachdem DCIM-Hype der vergangenen Jahre ist die anfängliche Euphorie etwas verblasst. Vielen Beteiligten ist mittlerweile klar geworden, dass DCIM für die Verwaltung ihrer Rechenzentren keine umfassende Lösung bieten kann. …
Viele Kunden setzten bereits ITSM-Suiten zur Unterstützung ihres Benutzerservices (Service Desk) und IT-Betrieb sein. Sie werden vorrangig für Aufgaben des Incident, Problem, Release, Change und Configuration Managements verwendet. …
Viele Hersteller bieten zur Bedienung ihrer DCIM-Software eine Benutzerschnittstelle an, die über jeden marktüblichen Webbrowser aufgerufen wird. …
Unter DDI werden im Networking-Umfeld die Begriffe DNS (Domain Name System), DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) und IPAM (IP Address Management) zusammengefasst. …