Infrastruktur/Verkabelung und Datacenter
Veranstaltungen 2024: AixpertSoft beim Tech Forum
SCHWERPUNKT Infrastruktur/Verkabelung und Datacenter Das Tech Forum in München findet vom 06. bis 07. Februar 2024 statt. Es zählt…
moreAixBOMS Networking vereint die Funktionen und Darstellungen eines modernen IP Address Managements (IPAM) in IPv4- und IPv6-Umgebungen. Neben IP-basierten Netzlogiken werden auch weitere Netzobjekte, wie VLANs, logische Zugriffe, Organisationsstrukturen und zusätzliche Adressierungen bereitgestellt. Von der Networking Applikation erzeugte Objekte können Komponenten, Ports, logischen oder virtuellen Verbindungspunkten zugeordnet werden.
Weil IPv6-Strukturen (Netze und Adressen) deutlich komplexer als IPv4-Strukturen sind, gibt es neben den herkömmlichen Baum- und Topologie-Ansichten einen neuen Editor für die optimierte Darstellung der IPv6-Welt: den IPv6 Matrix Editor. Er zeigt die aktuellen Strukturen, ermöglicht einen Wechsel der Hierarchie-Ebenen per Mausklick und den Aufruf von Verwaltungsoperationen über sein Kontextmenü.
Wenn Sie bereits die IPv6-Einführung planen, können Sie diese mithilfe von AixBOMS über einen dualen IPv4-/IPv6-Betrieb auch schrittweise angehen. Zwei Methoden für die automatische und automatisierte Zuordnung der Adressen stehen Ihnen dabei zur Verfügung.
Networking basiert wie alle AixBOMS Applikationen auf der gemeinsamen CMDB. Darüber lassen sich leicht Beziehungen zu den Daten anderer Managementbereiche herstellen, die für Planungen, Abrechnungen und Fehlersuche hilfreich sind. Die neuen Erweiterungen bieten Netzwerk- und Hostname-Objekte, die genauso wie Infrastruktur- und Service-Objekte mit in dieses Service- und Beziehungsmodell einbezogen werden können.
Speziell für IPv6 wurden neue Subnettierungsassistenten und menschenfreundliche Notationen der 128bit-Adressen eingeführt, die den Umgang mit den riesigen Adressräumen erheblich vereinfachen. Ein Hostname-Generator erzeugt aus einzelnen Namenssequenzen (Präfix, Suffix, Zähler), die vom Kunden vorgegeben werden können, unternehmenskonforme Hostnamen. Zusätzlich wurde das AixBOMS Regelwerk für die Arbeit mit IPv6 erweitert, wodurch Fehler bei der Netzverwaltung vermieden werden.
Mithilfe von Reservierungspools können IPv6-Netze auch logisch unterteilt oder einzelne Netzbereiche für DHCP, Kunden, Projekte usw. reserviert werden. Ein herausragendes Merkmal der Networking-Applikation ist die Verwaltung von logischen Strukturen,wie VLANs (Virtual Local Area Network) und Access Groups. Das spiegelt sich im Organisationskonzept für IPv6-Netzwerke wider: die Netzstruktur ist nach beliebigen Kriterien definierbar. Möglich sind z.B. organisatorische, geografische, technische Bedingungen oder eine Kombination aus diesen.