Infrastruktur/Verkabelung und Datacenter
Veranstaltungen 2024: AixpertSoft beim Tech Forum
SCHWERPUNKT Infrastruktur/Verkabelung und Datacenter Das Tech Forum in München findet vom 06. bis 07. Februar 2024 statt. Es zählt…
mehrDas Spektrum bei Unternehmen und Behörden im Einsatz befindlicher NSM-Systeme ist breit gefächert – von OpenSource bis Großhersteller, von isoliert bis voll integriert. Mit der AixBOMS-BSM-Applikation haben wir bereits eine leistungsstarke Umgebung zur Servicemodellierung und -strukturanalyse geschaffen. Durch die Integration von NSM-Systemen oder -Skripten kann das Ziel einer durchgängigen und übergreifenden BSM-Konsole erreicht werden, nämlich eine Verbindung von Service, Konfiguration und Überwachung.
Nach der Serviceplanung und -modellierung (Katalog) müssen die dem Service zugeordneten Configuration Items in die Systemüberwachung eingegliedert werden. Schwierigkeiten bestehen hier durch Systemmedienbrüche. Das Modul AixBOMS BSM.NSM unterstützt Ihre Techniker bei der Konfiguration und Erstellung von Überwachungselementen, -szenarien und -kommandos, und rollt diese auf das NMS-System aus (Provisionierung).
Servicekataloge und -elemente oder Configuration Items können grafisch NMS-Elementen zugeordnet werden, und werden so in die Überwachung eingebettet. Das Condition Chart wertet Vorfälle (Alarme) grafisch aus. Vorkonfigurierte atomare Kommandos können zu Templates zusammengefasst werden, um bestimmte Systemgruppen oder Vorfallgruppen bilden zu können (z.B. „Windows Server – Kritikalitätsstufe 1“). Der Rollout (Aktivierung) erfolgt dann automatisiert.
Auftretende Vorfälle (Alarme) werden nach Vorgaben vorgefiltert und können grafisch als auch alphanumerisch ausgewiesen werden oder als Logbuch-Eintrag separat gespeichert werden (Grundschutz- oder Notfallhandbuch). Ein Notification- oder Eskalations-Mechanismus regelt die weitere Verteilung oder Versendung (z.B. Mail, SMS).
Wichtig beim Auftreten von Einzelalarmen aus den Überwachungskonsolen ist die Fähigkeit Auswirkungen auf beteiligte Services und Business Services ermitteln und erkennen zu können. Grafische Analysen (Impact) helfen systemseitig Auswirkungen aufzuzeigen und so im kritischen Fall Redundanzen oder Engpässe zu erkennen, oder betroffene und gestörte Dienste zu rekonfigurieren.